Gemeinsam sind wir stärker: Der USC initiiert derzeit SPINKNET, das Münchner Netzwerk für Sport und Inklusion. In SPINKNET schließen sich formlos gleichgesinnte Vereine, Einrichtungen und Firmen der Stadt zusammen, um die Öffentlichkeit für ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen zu sensibilisieren, sich für Veranstaltungen und Aktionen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Erste Netzwerk-Partner sind neben dem USC München Rollstuhlsport e.V. unter anderem Achilles International Germany (Leichtathletikveranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderung), Blue Candy Cheerleading e.V., Data United GmbH, Inclousiv Media U.G., Monte Balan Bildungsträger gGmbH (Integrative Montessori Schule an der Balanstraße), MOP Integrativer Jugendtreff, Nightball München und ROLLINGPLANET (Deutschlands führendes Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung).
Über weitere Mitglieder und erste Aktivitäten des Netzwerkes informieren wir an dieser Stelle ab Herbst 2014.
Folgende Persönlichkeiten unterstützen SPINKET:
Schirmherrinnen und Schirmherren (alphabetisch)
Irmgard Badura
Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung
Durch ihre Sehbehinderung ist Irmgard Badura Expertin in eigener Sache. Ihre Wurzeln liegen in der Selbsthilfe. Sie berät die Bayerische Staatsregierung in allen behindertenpolitischen Fragen. Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist Leitlinie ihrer Arbeit. Deshalb unterstützt Irmgard Badura SPINKNET als Schirmherrin: „Sport ist ein wichtiges Mittel, um Inklusion im Alltag zu fördern. Vernetzung ist hierfür ebenso ein wichtiges Mittel.“
Birgit Kober
Zweifache Paralympicssiegerin
Die schwerhörige Rollstuhlfahrerin ist eine der beeindruckendsten Sportlerinnen Münchens und Deutschlands. Sie gewann bei den Paralympics 2012 in London Gold in den Disziplinen Speer und Kugelstoß (wie auch schon ein Jahr zuvor bei der WM 2011). 2012 wurde sie zur „Behindertensportlerin des Jahres“ gekürt, 2013 erhielt sie den Bayerischen Sportpreis. Ihre Popularität nutzt sie dazu, um sich vehement für das Thema Inklusion einzusetzen – auch bei SPINKNET.
Frank Röth
Schauspieler und Synchronsprecher
Der Schauspieler (ZDF: „Lotta“) ist die deutsche Stimme des Rollstuhlfahrers in „Ziemlich beste Freunde“. Der HörKules-Preisträger (Deutscher Hörbuchpreis 2013) weiß, wie wertvoll Sport ist – seine Nichte ist Top-Wintersportlerin bei den Special Olympics. Röth ist einer der Schirmherren des vom USC initiierten Münchner Netzwerkes für Sport und Inklusion SPINKNET.
Oswald Utz
Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt München
Er war der Erste, und er ist es nunmehr seit zehn Jahren: Der erste Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt München. Bereits zuvor hatte sich Utz, der Geographie und Kommunikationswissenschaft an der LMU in München studierte, vehement für Inklusion engagiert, unter anderem im Behindertenbeirat Münchens, beim VbA Selbstbestimmt Leben e.V. und der VIF e.V. für die Belange von Menschen mit Behinderung. Der sportbegeisterte Oberfranke ist wegen Osteogenesis Imperfecta (Glasknochen) auf einen Elektrorollstuhl angewiesen.
Unterstützer
Heio von Stetten
Schauspieler
Der Kino- und TV-Schauspieler (Kino, u.a.: „Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit“, „Sams im Glück“, „Finn und der Weg zum Himmel“; TV, u.a.: „Der Kaktus“, „Blutgeld“) ist vielfältig sozial engagiert. Er unterstützt SPINKNET, weil er es für wichtig hält, dass Vereine sich gegenseitig beim gemeinsamen Ziel Inklusion unterstützen. Auf SPINKNET aufmerksam wurde von Stetten durch einen Freund im Rollstuhl.
Um dir die Nutzung dieser Webseite zu erleichtern und Videos anzubieten, verwenden wir Cookies. Falls du damit nicht einverstanden bist, kannst du dies ablehnen. OKAblehnenMehr Infos